Rückenschmerzen sind weiterhin das Volksleiden Nr. 1 in Deutschland. In einer Umfrage unter 1000 Personen gaben 70% an, zumindest einmal im Monat unter Rückenbeschwerden zu leiden. 2 von 10 beklagten sogar tägliche Beschwerden.
Wenn die Schmerzen dann noch in die Beine ausstrahlen, können selbst einfache Alltagsbelastungen zu einer echten Herausforderung werden.
Was versursacht aber nun die Rücken- und Beinschmerzen? Und welche Möglichkeiten gibt es, Rückenschmerzen zu behandeln und auch vorzubeugen?
In unserer Informationsveranstaltung werden wir Ihnen in verständlicher Art und Weise diese Fragen beantworten. Dabei zeigen wir Ihnen Tipps und Anleitungen für den Alltag, sprechen aber auch über konkrete Behandlungsmöglichkeiten von Physiotherapie, über Schmerztherapie bis hin zu schonenden Operation.
Nach jedem Vortrag ist genügend Zeit für Ihre Fragen!
MODERATION
Dr. med. Klaus Schnake
Chefarzt Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
THEMEN UND REFERENTEN
Rückenschmerzen verstehen und behandeln
Achim Götz
Oberarzt Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
„Wenn die Beine nicht mehr wollen“ – Die lumbale Spinalkanalstenose
Dr. med. Klaus Schnake
Chefarzt Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
Für die Veranstaltung müssen Sie beim Betreten des Waldkrankenhauses einen Test vorlegen:
Schnelltest (nicht älter als 24h) oder PCR-Test (nicht älter als 48h)
Die Anmeldung per Mail ist ab sofort möglich:
wirbelsaeulenzentrum@waldkrankenhaus.de
oder telefonisch unter 09131 822-4047
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei einschl. freies Parken im Parkhaus des Waldkrankenhauses.
Alle Infos auch hier in unserem Veranstaltungsflyer.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Ihr
Dr. Klaus Schnake
Chefarzt Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie